Kapo Aargau: Polizeiausbildung mit Lohn ab Tag 1 – Infoabende für Interessierte
Lohn ab Tag 1 – kein Witz! Wer bei der Kantonspolizei Aargau in die Polizeiausbildung startet, erhält ab dem ersten Tag ein Gehalt.
WeiterlesenAargau
Lohn ab Tag 1 – kein Witz! Wer bei der Kantonspolizei Aargau in die Polizeiausbildung startet, erhält ab dem ersten Tag ein Gehalt.
WeiterlesenHier ein Switch. Da ein Patchkabel.... Klingt trocken? Wart’s ab, bis du den echten Einsatz bei der KAPO Aargau siehst.
WeiterlesenWenn unsere Patrouille schneller am Einsatzort ist als der Rettungsdienst, werden wir durch die Kantonale Notrufzentrale regelmässig für den Erstangriff zu medizinischen Notfällen aufgeboten, so wie gestern in Döttingen. Mit unseren Kenntnissen und der mitgeführten Notfallausrüstung können wir so einen wichtigen Beitrag zur schnellst- und bestmöglichen Behandlung der Patienten leisten.
WeiterlesenWer in der Schweiz schnell, verlässlich und übersichtlich über Polizeimeldungen informiert sein will, landet bei Polizei.news. Das Portal hat sich zur grössten und umfangreichsten Blaulichtplattform der Schweiz entwickelt – mit täglicher, nahezu minutengenauer Aktualisierung, starker Regionalabdeckung und klarer Ausrichtung auf Fakten, Prävention und Service für die Bevölkerung.
WeiterlesenBIG NEWS für Bewerber-/innen! Neu kannst du dich laufend bei der Kantonspolizei Aargau für die Polizeiausbildung bewerben und erhältst innerhalb kurzer Zeit eine Zu- oder Absage.
WeiterlesenKapo Aargau, live im Einsatz! Mach Popcorn bereit und stell uns deine Fragen – die Kantonspolizei Aargau geht live!
WeiterlesenIm Rahmen des FerienSpass Region Frick und Region Laufenburg durften 49 Kinder einen spannenden halben Tag bei der Polizei Oberes Fricktal erleben. Mit Blaulicht, Verkehrsunfall, Fahrzeugkontrolle und sogar einer simulierten Festnahme erhielten sie einen lebendigen Einblick in den Polizeialltag – ein Erlebnis, das bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird.
WeiterlesenPolizei.news ist Teil des grössten Blaulichtnetzwerks in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Das Portal hat sich auf aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Einsatzorganisationen spezialisiert. Innerhalb dieses Netzwerks ist Polizei.news heute die reichweitenstärkste und grösste Plattform. Als älteste Website in diesem Verbund informiert Polizeinews.ch bis heute zuverlässig über das Einsatzgeschehen.
WeiterlesenDu hast dich schon immer gefragt, was ein Polizist mit sich herumschleppt? Wir sagens euch!
WeiterlesenDie Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.
WeiterlesenRund 40 Medienschaffende aus verschiedenen Polizei-Korps trafen sich am 16. April 2025 in Aarau zur iCop-Tagung. Im Zentrum standen aktuelle Entwicklungen, praxisnaher Austausch und die Frage, wie Polizeikommunikation auch künftig digital am Puls der Zeit bleibt.
WeiterlesenAm 20. März 2025 trafen sich rund 230 Polizistinnen aus der ganzen Schweiz in Pratteln zur Fachtagung der Vereinigung Schweizer Polizistinnen (VSP). Eröffnet wurde die Tagung durch die Vorsteherin der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft, Regierungsrätin Kathrin Schweizer, und den Kommandanten der Polizei Basel-Landschaft, Mark Burkhard.
WeiterlesenWas bedeuten FAK, FAP, Schleckstängel, FinZ oder Blösi? Begriffe, die im Polizeialltag ständig fallen – aber nur Insider wissen, was dahintersteckt.
WeiterlesenPublireportagen
Die Kantonspolizei Aargau freut sich bekannt zu geben, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Polizeilehrgangs 24-1 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Die frischgebackenen Polizistinnen und Polizisten haben während ihrer zweijährigen Ausbildung sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse erworben, um den vielfältigen Anforderungen des Polizeiberufs gerecht zu werden.
WeiterlesenWir gratulieren unserem Aspiranten Roman Zuber zum erfolgreichen Abschluss der Polizeischule! Roman Zuber absolvierte im vergangenen Jahr den Lehrgang zum Polizisten an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch und wird nun sein Praxisjahr bei uns beginnen.
WeiterlesenAargau AG: Funksprache der Polizei – verstehen Sie alles? Im Polizeifunk zählt jede Sekunde, daher werden viele Begriffe abgekürzt. Doch was bedeutet WYNA 4530, TBA?
WeiterlesenStruktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.
WeiterlesenHast du gewusst, dass du beim Infoabend für die Polizeischule einen Rundgang durchs Polizeikommando erhältst? Melde dich noch jetzt an und sei bei einem der nächsten Abenden dabei.
Weiterlesen