Quartierpolizei

Die Polizeien in der Schweiz: Ein Überblick über Organisation und Zuständigkeiten

Struktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt: Quartierspolizei zu Besuch im Altenheim Senevita Erlenmatt

Polizeieinsatz im Seniorenheim? Letzte Woche waren unsere neuen Aspirantinnen und Aspiranten der Kantonspolizei Basel-Stadt gemeinsam mit unseren Quartierspolizistinnen und -polizisten zu Besuch im Altersheim Senevita Erlenmatt. Unsere Quartierspolizei pflegt den direkten Kontakt zur Bevölkerung - sie sind in allen Quartieren Basels unterwegs, hören zu und haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen.

Weiterlesen

Warum Polizist werden? Voraussetzungen, Perspektiven und Karrierechancen

Der Polizeiberuf gehört zu den vielseitigsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten unserer Gesellschaft. Polizisten sorgen für Sicherheit, bewahren die Ordnung und stehen Menschen in Notlagen zur Seite. Ob als Schulabgänger, Quereinsteiger oder Hundeführer – der Weg in den Polizeidienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Ein Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung Polizisten stehen tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Sie schützen Menschen, lösen Konflikte und reagieren auf Notfälle.

Weiterlesen