Hitzkirch LU: Polizeischule startet – erste Ausrüstung für angehende Zuger Polizisten
Weihnachten im Oktober? So fühlt es sich an, wenn man zum ersten Mal Uniform, Waffengurt und Einsatzmaterial bekommt.
WeiterlesenZug
Weihnachten im Oktober? So fühlt es sich an, wenn man zum ersten Mal Uniform, Waffengurt und Einsatzmaterial bekommt.
WeiterlesenVier Frauen und fünf Männer haben Anfang Oktober ihre Ausbildung bei der Zuger Polizei begonnen. Wir heissen den Lehrgang 25-02 herzlich willkommen und wünschen allen angehenden Polizistinnen und Polizisten eine spannende, lehrreiche Zeit und viel Erfolg auf ihrem Weg in den Polizeiberuf!
WeiterlesenGestern durften wir 6 Polizistinnen, 13 Polizisten, 4 polizeiliche Sicherheitsassistenten, eine polizeiliche Sicherheitsassistentin sowie 5 zivile Mitarbeitende mit hoheitlichen Kompetenzen feierlich ins Korps der Zuger Polizei aufnehmen. Die Inpflichtnahme markiert nicht nur das Ende einer intensiven Ausbildungszeit, sondern auch den Beginn einer grossen Verantwortung: Tag für Tag für die Sicherheit der Bevölkerung einzustehen mit Professionalität, Respekt und Menschlichkeit.
WeiterlesenAm Freitag (26. September 2025) hat Sicherheitsdirektorin Laura Dittli 10 Frauen und 19 Männer als neue Zuger Polizeiangehörige in die Pflicht genommen. Die feierliche Zeremonie fand im Theater Casino in Zug statt.
WeiterlesenDer Countdown läuft… Am Samstag, den 20. September 2025, könnt ihr die Zuger Polizei, die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug, den Rettungsdienst Zug, die Zugerland Verkehrsbetriebe und die Zivilschutzorganisation des Kantons Zug hautnah erleben. Von 10:00 bis 16:00 Uhr verwandelt sich das Stierenmarktareal in Zug in einen Ort voller Action, Informationen und Spass für die ganze Familie.
WeiterlesenWer in der Schweiz schnell, verlässlich und übersichtlich über Polizeimeldungen informiert sein will, landet bei Polizei.news. Das Portal hat sich zur grössten und umfangreichsten Blaulichtplattform der Schweiz entwickelt – mit täglicher, nahezu minutengenauer Aktualisierung, starker Regionalabdeckung und klarer Ausrichtung auf Fakten, Prävention und Service für die Bevölkerung.
WeiterlesenDie Zuger Polizei, die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug, der Rettungsdienst Zug, die Zivilschutzorganisation des Kantons Zug und die Zugerland Verkehrsbetriebe laden die Bevölkerung zu einem Erlebnistag auf dem Stierenmarktareal in der Stadt Zug ein. Auf die Besucherinnen und Besucher warten spannende Live-Vorführungen, eine grosse Fahrzeugausstellung, Informationen zum jeweiligen Berufsbild und vieles mehr.
WeiterlesenEin Tag zum Feiern… …auf dem Weg zur Polizistin / zum Polizisten haben unsere neuen Kolleginnen und Kollegen einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie haben das erste Ausbildungsjahr an der interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch erfolgreich abgeschlossen.
WeiterlesenPolizei.news ist Teil des grössten Blaulichtnetzwerks in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Das Portal hat sich auf aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Einsatzorganisationen spezialisiert. Innerhalb dieses Netzwerks ist Polizei.news heute die reichweitenstärkste und grösste Plattform. Als älteste Website in diesem Verbund informiert Polizeinews.ch bis heute zuverlässig über das Einsatzgeschehen.
WeiterlesenB2Run 2025 – Wir waren dabei! 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zuger Polizei haben sich am diesjährigen B2Run nicht vom Regen aufhalten lassen und sind mit voller Energie auf die 5.7 Kilometer lange Strecke gestartet.
WeiterlesenAction, Teamwork, Abwechslung – und ja, auch mal Papierkram. Willst du wissen, wie vielseitig der Polizeiberuf wirklich ist?
WeiterlesenWir blicken auf einen erlebnisreichen Besuchstag an der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch zurück - voller Eindrücke, Begegnungen und spannender Gespräche. Ein herzliches Dankeschön an alle, die an unserem Stand vorbeigekommen sind.
WeiterlesenBlaulicht, Handschellen und echte Polizeigeschichten? Kein Film. Kein Tatort. Sondern WIR — live!
WeiterlesenPublireportagen
Die Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.
WeiterlesenNeuer Start – neue Abenteuer! Diese Woche haben unsere neuen Polizeianwärterinnen und -anwärter ihre Ausbildung begonnen.
WeiterlesenAm 20. März 2025 trafen sich rund 230 Polizistinnen aus der ganzen Schweiz in Pratteln zur Fachtagung der Vereinigung Schweizer Polizistinnen (VSP). Eröffnet wurde die Tagung durch die Vorsteherin der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft, Regierungsrätin Kathrin Schweizer, und den Kommandanten der Polizei Basel-Landschaft, Mark Burkhard.
WeiterlesenStruktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.
WeiterlesenDer diesjährige Valentinstag ist vorbei. Aber perfekte Matches gib es nicht nur in der Liebe, sondern auch im Einsatz. Ob Feuer löschen, Leben retten oder für Sicherheit sorgen – gemeinsam sind wir stark, zuverlässig und immer zur Stelle.
Weiterlesen